SEMINARE - auch ONLINE
Die Kraft der Empathie - Aufbau einer sicheren Beziehung bei verhaltensauffälligen Kindern
Fortbildung gemäß der Wiener Tagesbetreuungsverordnung für ElementarpädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern
Inhalt:
ElementarpädagogInnen haben die verantwortungsvolle Aufgabe, sichere Beziehungen mit Kindern zu bauen. Empathie ist zum Aufbau einer sicheren Beziehung grundlegend.
Hilfreiche Methoden inmitten des pädagogischen Alltags sind:
+ eine sichere innere Haltung
+ eine achtsame Verbindung zu sich selbst und
+ die non-verbale Kommunikation mit Kindern
Praktisches Wissen und Werkzeuge auf neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen stehen für ihre Fortbildung zur Verfügung.In kleinen Gruppen können Fallbeispiele eingebracht werden und maßgeschneidert Hilfestellung für herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag erarbeitet werden. Wir probieren gemeinsam neue Handlungsalternativen und geben uns Zeit und Raum diese zu üben. Das Gelernte wird durch gezielte Übungen greifbar und lebendig.
Zielgruppe:
Fortbildung und Supervision für ElementarpädagogInnen, Tageseltern, KindergruppenbetreuerInnen, Pädagogische AssistentInnen und andere Interessierte
Info und Anmeldung:
hoffmannmartinamichaela@gmail.com
Körperorientierte Methoden zur Regulation von Emotionen
Termin
Lehreinheiten
€
22.07.2020 10:00 - 15:00
5 LE
45.00 €
Ort
Online
Kursinhalte
Wie kann ich Emotionen wahrnehmen, auffangen und beruhigen? Frühe Erfahrungen können den Körper in ständige Alarmbereitschaft bringen. Der Körper ist auch ein Schlüssel zur Regulation von unangenehmen Emotionen. In diesem Online Training erhältst du Anleitung zur Körperwahrnehmung und Hilfe zur Erkundung deines ‘Inneren Kindes’ - wichtige Schritte zur Emotions-Regulation für uns Selbst und um es Anderen erfahrbar zu machen.
ReferentIn
„Der/die macht nur Blödsinn!“ Sichere Bindung im Kindergarten fördern
Fortbildung gemäß der Wiener Tagesbetreuungsverordnung für ElementarpädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern
Inhalt:
Einen sensiblen und sicheren Umgang mit bindungsauffälligen Kindern zu erlernen und anzuwenden, beruhigt so manchen „Blödsinn“.
Ein praktisches Seminar zu Bindung und Bindungsverhalten, welches hilft, unsichere Bindungsmuster in Kindern zu erkennen und das eigene Bindungsverhalten im Umgang mit den Kindern zu reflektieren. In Rollenspielen werden die innere Haltung und das Sicherheitgeben durch non-verbale Kommunikation geübt.
Praktisches Wissen und Werkzeuge auf neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen stehen für ihre Fortbildung zur Verfügung. In kleinen Gruppen können Fallbeispiele eingebracht werden und maßgeschneidert Hilfestellung für herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag erarbeitet werden. Wir probieren gemeinsam neue Handlungsalternativen und geben uns Zeit und Raum diese zu üben. Das Gelernte wird durch gezielte Übungen greifbar und lebendig.
Zielgruppe:
Fortbildung und Supervision für ElementarpädagogInnen, Tageseltern, KindergruppenbetreuerInnen, Pädagogische AssistentInnen und andere Interessierte
Termin:
Samstag, 17.10.2020
9-18 Uhr
Seminarort Wien
10 LE
Kosten:
110.- Euro
Info und Anmeldung:
hoffmannmartinamichaela@gmail.com
Mehr Seminare und Themen auf Anfrage !
Seminare und Workshops zugeschnitten auf ihr Team
Mehr information > Anfrage senden an: